Partnerschaftsverein Kronberg - Porto Recanati e.V.
… deshalb starten die Vorbereitungen des Partnerschaftsvereins Kronberg-Porto Recanati für die Weihnachtsmarkt-Kästesupp’.
Alle, die helfen möchten, treffen sich zum Pellen
-am Montag, dem 2. Oktober
+am Montag, dem 9. Oktober
jeweils ab 17:30 Uhr
im Haus Altkönig, Oberhöchstadt
(seitlicher Treppeneingang vom Sportplatz aus)
Gerne gesammelte Kastanien mitbringen
und bitte das „Kneipchen“ nicht vergessen!
Bitte auch weitersagen!!
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Mitglieder,
mit dieser Mitteilung erinnern wir an den -gemäß Jahresterminkalender - für Donnerstag, den 28.09.2023 geplanten Ausflug. Sicher haben Sie den Termin bereits notiert! Es wird keine beschwerliche Strecke sein: Treffpunkt ist um 10 Uhr am EFC-Platz (Waldschwimmbad). Von dort laufen wir zur Hohemark, kehren in der Gaststätte "Waltraud" ein und wandern gestärkt zurück! Die Eheleute Matthey haben sich bereit erklärt, die Gruppe zu begleiten und hoffen auf viele Teilnehmer. Es wäre jedoch wichtig, dass Sie mir bis zum 21.09. melden, ob Sie teilnehmen möchten! (Rückmail oder Tel. 06173-7459).
Gleichzeitig erinnere ich an unseren monatlichen Stammtisch, der am kommenden Dienstag (12.09.) ab 19 Uhr im Haus Altkönig stattfindet. Es wird hier sicher auch von unserer Jubiläumsreise 2024 die Rede sein, die in der Zeit vom 4.-13. Juni stattfindet und die bereits so gut wie ausgebucht ist. Hier möchte ich die Reiseteinehmer bitten (wenn noch nicht geschehen) die Anzahlung von 250,-- € p.P. zu überweisen. Zur Reise selbst hat mich unsere Vorsitzende, Gabi Gelbert, der guten Ordnung halber gebeten, die Teilnehmer darauf hinzuweisen, dass der alleinige Veranstalter dieser Reise die Firma Gimmler Reisen, Wetzlarer Verkehrsbetriebe und Reisebüro GmbH, 35578 Wetzlar, ist und wir Ihnen, den Teilnehmern, gegenüber lediglich als Vermittler auftreten. Soweit die Formalitäten!
Herzliche Grüße names der Vorstandsmitglieder
sendet Brigitte Möller
Pünktlich um 09:00 Uhr setzte sich der voll besetzte Bus mit den Teilnehmern unseres diesjährigenTagesausflug in Richtung Pfalz in Bewegung. Traditionell gab es auf halber Strecke ein kleines Frühstück mit Laugenbrezeln, Croissants und natürlich einem Gläschen Prosecco.
Am Hambacher Schloß angekommen gingen wir gemütlichen en kurzen Weg hinauf, wo uns sehr kompetente Schloßführerinnen empfingen. Wir wurden mit allerlei Wissen zu unseren deutschen und politischen Geschichte informiert. War sehr interessant.
Anschließend trafen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant des Hambacher Schloßes.
Am frühen Nachmittag steuerte uns der Busfahrer zur zweiten Station des Tagesausfluges, die Winzergenossenschaft in Wachenheim. Dort warteten zwei junge Winzerinnen um uns zu einer „Schlender-Weinprobe“ einzuladen. Verkostet wurden insgesamt sechs Weine. Dabei gingen wir von der Empfangshalle zur Weintrauben-Zwischenlagerungshalle (6 Wochen) zur Weinpresse, zur Abfüllanalage, zum Weinkeller mit riesigen Aluminium-Fässern und zu guter letzt in den alten Keller mit wunderschönen Holzfässern.
Auch hier bekamen wir sehr interessante Informationen rund um den köstlichen Pfälzer Wein.
In der „un Fass Bar“ wurde uns zum Abschluß dieses schönen Tages noch ein schmackhafter Imbiss serviert.
Mit vielen neuen Wissen und guten und lustigen Gesprächen aller Teilnehmer waren wir glücklich abends wieder in unserem schönen Kronberg.
Vielen Dank unseren beiden Vorstandsmitgliedern Brigitte Möller und Beate Puljanic für die gute und gelungene Organisation dieses Ausfluges.
Gelebte Partnerschaft bzw. Freundschaft – das konnte man am Festabend im Haus Altkönig bemerken.
Nach dem Sektempfang unter azurblauem Himmel, begleitet von der Kapelle aus PortoRecanati und dem Musikverein Kronberg, stärkte man sich mit einer leckeren Vorspeise für den Abend.
Bürgermeister Christoph König sowie Stadtverordnetenvorsteher Andreas Knoche richteten ihre Grußworte zweisprachig an die 250 geladenen Gäste. Gefolgt von Bürgermeister Andrea Michelini sowie den beiden PV-Vorständen Gabi Gelbert und Ricardo Rovanzzani.
Nach diesen ersten offiziellen Teil kündigte der Moderator Roberto Cappelutti den musikalischen Akt an. Vittorio Solazzi aus PortoRecanati brachte mit den Damen Eva Hübentse-Hartmann und Diana Naatz –beide von der Künstler-Akademie Schwalbach– einige Arien aus der Welt der Oper auf´s Tablo.
Danach wurde das sehr reichhaltige Buffet gestürmt und dabei schon so manches nettes Gespräch geführt.
Roberto Cappelluti kündigte in perfektem italienisch und teils in hessisch den nächsten Punkt des Programmes an.
Ehrungen der Gründungsmitglieder des PV Kronberg wurden jetzt vorgenommen. Gabi Gelbert und Beate Puljanic (2. Vors. PV) ehrten Brigitte Möller, Gerti Kurth, Inge Eiser, Karin Schölzel, Rainer Stein, Antonio Cescon, Anton Kunkel und Max Rommel. Man bedankte sich für das langjährige Engagement im Partnerschafts-Verein.
Teil zwei der musikalischen Unterhaltung folgte im Anschluß.
Die beiden Ehren-Mitglieder des PV ProtoRecanati Elvira Pasqualini und Giovanni Rovanzzani überraschten mit einer geschmackvollen Jubiläums-Torte. Ebenso überreichte Giovanni einen Nachbau aus Holz der Ansicht von PortoRecanati dem Bürgermeister Christoph König.
Bei dem anschließendem gemütlichen Teil wurde über vergangenen und zukünftigen Aktivitäten der gewachsenen Freundschaft beider Städte gesprochen.
Im Juni 2024 wird diese Jubiläum in PortoRecanati gefeiert.
Nächster Punkt des „Jubiläums-Wochenende“ ist der jährliche Kunst- und Weinmarkt an der Streitkirche und im Tanzhaus sowie im Recepturhof.
Unser Stand, an altbekannter Stelle an der Streitkirche war auch dieses Jahr wieder ein gut besuchter Punkt.
Aperol-Spritz, Limoncello-Spritz und neu Campari Spritz waren wieder die „Renner“ bei sehr schönen Wetter. Natürlich gab es auch wieder diverse Kleinigkeiten wie Oliven – Käse – Tomaten- Schinken – Salami und köstliches Brot.
Montags, nach einem schönen Wochenende auf dem Kunst- und Weinmarkt ist es zur schönen Tradition geworden, die SPAGHETTATA.
Giovanni Ravazzoni, Sohn Ricardo, Schweigertochter Gladys, Elvira Pasqualini und noch diverse fleißige Köche verwöhnten alle Helfer, die es möglich machen so ein Fest auf die Beine zu stellen. Vielen Dank dafür an unsere italienischen Freunde.
Natürlich darf dabei auch nicht ein Privat-Konzert von Vittorio fehlen. Da war die Stimmung schon sehr ausgelassen…
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
einige von Ihnen haben bereits großes Interesse an der Reise 2024 bekundet und warten schon auf die Ausschreibung unserer Jubiläumsfahrt, die wir wie folgt anbieten:
Reiseverlauf:
Di., 04.06.: Abfahrt um 6:00 Uhr ab Altkönigschule, Le-Lavandou-Straße
Anreise nach San PellegrinoTerme, Zimmerbezug, Abendessen und Übernachtung,
Mi., 05.06: Bergamo
Von historischen Stadtmauern umgeben thront Bergamos Altstadt auf einem Hügel und verzaubert ihre Besucher mit imposanten Bauwerken und einem fantastischen Panorama. Die malerische Oberstadt (Cittá Alta) gehört zum UNESCO-Welterbe. Hier befindet sich auch der Dom und die Kathedrale sowie die romanische Basilika Santa Maria Maggiore und die Grande Cappella Colleoni, eine Kapelle mit Fresken aus dem 18. Jhd. Aber auch die Unterstadt hat mit ihrem schönen Zentrum einiges zu bieten. Sie lernen die Stadt im Rahmen einer Stadtbesichtigung kennen. Rückfahrt zum Hotel, dort Abendessen.
Do., 06.06.: Mailand
Mailand gilt in Italien als die „Hauptstadt des Nordens“ und vereint als Kunst-, Musik und Modemetro-pole die historischen Sehenswürdigkeiten mit modernem Ambiente. Die Millionenstadt ist hypermodern und elegant und wird als „Motor der italienischen Wirtschaft“ bezeichnet. Gleichzeitig bewahrt sie sich die antiken Traditionen und hat Sehenswürdigkeiten aus mehr als tausend Jahren Geschichte zu bieten, wie: Mailänder Dom, Castello Sforzesco, Viktor-Emanuel-Passage und die Kirche Santa Maria delle Grazie mit da Vinci’s berühmten Abendmahl, welche Sie in Begleitung einer Reiseleitung kennen lernen.
Rückfahrt zum Hotel, dort Abendessen.
Fr., 07.06.: San Pellegrio – Porto Recanati
Weiterfahrt nach Porto Recanati mit individueller kurzer Mittagspause. Abendessen im Hotel.
Sa., 08.06. – Di., 11.06.:
Individuelles Programm in Porto Recanati inkl. zwei Halbtagesausflüge in die Umgebung.
(Die Organisation hängt vom Festprogramm in Porto Recanati ab). Abendessen im Hotel.
Mi., 12.06.: Porto Recanati – Turate:
Rückfahrt bis Turate mit individueller kurzer Mittagspause. Abendessen im Hotel.
Do., 13.06.: Nach dem Frühstück direkte Rückreise. Ankunft in Kronberg im Taunus ca. 20:00 Uhr
Nachfolgend ersehen Sie die im Gesamtpreis (inkl. Mwst.) von € 1.250,00 p.P. im DZ enthaltenen Leistungen.
Der EZ-Zuschlag beträgt € 295,00
- Der gesamte Fahrpreis im modernen Fernreisebus der Firma Gimmler-Reisen
- 3 Übernachtungen mit Frühstücksbüffet und Abendessen (3-Gang-Menü) in St. Pellegrino Terme
- 5 Übernachtungen mit Frühstücksbüffet und Abendessen in Porto Recanati
- 1 Übernachtung mit Frühstücksbüffet und Abendessen (3-Gang-Menü) in Turate
- Stadtbesichtigung Bergamo
- Seilbahn Bergamo (Auf- und Abfahrt)
- Stadtbesichtigung Mailand
- Kopfhörersystem /Quitevox für die Stadtbesichtungen Begamo und Mailand
Unterbringungen:
- In San Pellegrino Terme – Albergo Centrale (https://www.albergo-centrale.it)
- In Porto Recanati – Hotel Mondial (https://www.mondialhotel.com/en/)
- In Turate – Albergo dei Laghi (www.albergodeilaghi.com)
Anmeldung:
- Bitte bei Brigitte Möller unter Email: moeller-kronberg@t-online.de
Mit Ihrer Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von € 250,00 pro Person auf unser Konto
Partnerschaftsverein Kronberg-Porto Recanati e.V. bei der Frankfurter Volksbank fällig:
IBAN DE12 5019 0000 0000 6659 16 // Verwendungszweck „Reise 2024“
Wir empfehlen dringend den Abschluß einer Reiseversicherung
(Gepäck-, Reiserücktritt und/oder Reiseabbruchversicherung).
Die Reise wurde von unserer Vorsitzenden, Gabi Gelbert, unter Mitwirkung der Firma Gimmler-Reisen organisiert!
Im Übrigen haben sich weitere Kronberger Vereine (Musik-Verein, Partnerschaftsverein Le-Lavandou für das 30-jährige Jubiläum interessiert. Wir denken darüber nach, für diese Vereine und weitere Interessierte eine 5-Tages-Reise zu organisieren!
Unsere herzlichen Grüße verbinden wir mit der Hoffnung, dass Sie an unserer Kronberger Jubiläums-feier, die von der Stadt Kronberg im Taunus sehr großzügig unterstützt wurde, teilnehmen konnten und das Fest Ihnen genauso viel Freude bereitet hat, wie unseren italienischen Gästen und uns selbst!
Ihre Brigitte Möller
für den Vorstand
In der gut besuchten Jahreshauptversammlung gab die erste Vorsitzende Gabriele Gelbert einen Rückblick auf die vielen Aktivitäten des Vereins in Jahre 2022.
So wanderte man im Juni von der S-Bahn Station Ffm-Luisa zum Goethe-Turm und im Juli wurde zum Franzosen-Eck gelaufen mit reichlich Verpflegung. Auch beim Kunst-und Wein-Markt war der PV gut
vertreten und konnte mit Limoncello- und Aperol-Spritz gut punkten. Mitte August gab es dann eine Tagesfahrt nach Wetlzar. Der Höhepunkt war natürlich die Fahrt nach PortoRecanati mit
Zwischenstopp am Gardasee und auf der Heimfahrt in Südtirol. Natürlich waren wir auch auf dem Weihnachts-Markt vertreten mit unserer Käste-Supp.
In 2023 –so Gabriele Gelbert- steht die 30jährige Partnerschaft mit PortoRecanati, dies soll auch Mittelpunkt der diesjährigen Aktivtäten werden.
Turnusmäßig standen auf der Tagesordnung Vorstandwahlen an. Alle Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wahl und wurden einstimmig (bei eigener Enthaltung) wieder gewählt.
Der Vorstand besteht aus Gabriele Gelbert (1. Vorsitzende), Beate Puljanic ( 2. Vorsitzende), Brigitte Möller (Geschäftsführerin), Christof Fraund (Schatzmeister), Martina Reichert
(Schriftführerin), Waltraud Happich (Jugendwartin) sowie den beiden Beisitzern Giesela Schneider und Antonio Cescon. Neu als Beisitzerin wurde Helma Meichle gewählt.
Gabriele Gelbert gab danach noch einen kurzen Überblick über die anstehenden Aktivitäten, so zum Beispiel die Fahrt nach Le Lavandou zum 50jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Kronberg –
LeLa, der 30jährigen Partnerschaftsfeier Kronberg – PortoRebcanati am 11. August in Ohoe HausAltkönig sowie einer Tagesfahrt in die pfälzische Gegend und den beliebten Märkten im August und
Weihnachten.
Bei einem Gläschen Vino Bianco oder Rosso sowie Salami, rohen Schinken und Baguette klang der Abend dann aus.
Bei besten Wetterbedingungen konnte nach zwei Jahren Stillstand (coronabedingt) der Kunst- Bilder und Weinmarkt nach alter Tradition durchgeführt werden. Unser Verein war mit einem Stand vertreten. Es gab eine schöne Getränkeauswahl. Die absoluten Renner waren Aperol Spritz und Limoncello Spritz. Es gab für unsere freiwilligen Helfer viel zu tun. Zum Abschluss des Bilder- und Weinmarktes hat Bürgermeister Christoph König die Gäste aus allen Partnerschaftsstädten zu einem Abendessen in der Rathaus der Stadt Kronberg eingeladen.
Kronberg, 07. August 2022
Beate Puljanic
Im Anschluß an die Sommerferien am 6. bzw. 7. September beginnend, bietet der Partnerschaftsverein Kronberg-Porto Recanati e.V. wieder Italienische Kurse an, u.z.
Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 75,00 € und für Nichtmitglieder 89,00 €.
Lehrbuch: Con piacere nuovo AT, Klett Verlag
Alle Kurse finden in der Taunushalle in Schönberg statt.
Info/Anmeldung bei:
Beatrice Gronchi, E-Mail: beatrice.lusa@gmail.com, Mobil: 0174 470 9323
bzw.
E-Mail: beate.puljanic@gmx.de, Mobil: 0175 525 8373
Am 15. Juli haben sich 16 Mitglieder des Partnerschaftsvereins Kronberg - Porto Recanati zu einer Wanderung zum Goetheturm durch den Frankfurter Stadtwald auf den Weg gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein hat sich die Gruppe am Bahnhof Kronberg Süd getroffen. Wir sind mit der S-Bahn bis Frankfurt Luisa gefahren und anschließend die ca. 5 km Strecke durch den Wald gelaufen. Unterwegs gab es Prosecco und einen kleinen Laufbeschleuniger in Form von Limoncello. Nach Einkehr am Goetheturm konnte wer wollte die 194 Stufen zum Turm hinaufsteigen und ein wunderbares Panorama der Stadt Frankfurt erleben.
Nach dem Mittagessen ging es dann wieder zurück mit einem Abschlussschoppen und Handkäs mit Musik im Gasthaus Buchscheer.
Wir sind alle gut mit der S-Bahn von Luisa bis Kronberg zurückgekehrt. Es war ein ausgefüllter schöner Tag, der uns in guter Erinnerung bleiben wird.
Ein besonderer Dank gilt Gabi Gelbert für die gute Organisation
Kronberg, 21. Juli 2022
Beate Puljanic
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
wir hoffen, Sie sind alle gesund und freuen sich über ein "Lebenszeichen" unseres Partnerschaftsvereins Kronberg-Porto Recanati.
Beigefügt unsere Einladungen zum "gemütlichen Beisammensein" und zu unserem Tagesausflug nach Wetzlar. Es wäre schön, wenn Sie jeweils Zeit
haben und teilnehmen könnten! Der besseren Übersicht bzw. Planung halber, bitten wir um Ihre Rückmeldung (Email an: moeller-kronberg@t-online.de
oder Tel. 06173-7459).
Unsere Stammtische am 13.6. und 11.7. (jeweils ab 19 Uhr) finden wie geplant statt, der Stammtisch am 8.8. wird, wenn unsere italienischen Freunde kommen, zu einer "Spaghettata" umgewandelt, die
in in St. Vitus stattfindet. Wir planen sowohl die Teilnahme am Kronberger Flohmarkt am 3.7. mit einem Kuchenstand, als auch die Teilnahme am Kunst-und Weinmarkt am 6./7.8. Bei beiden
Märkten sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Hierzu erhalten Sie eine extra Nachricht! Ebenso, wie wir zu unseren unseren Italienischkursen, die weiterlaufen (auch ein "absoluter
Anfängerkurs" ist geplant) gesondert informieren werden. Auch die Teilnehmer an unserer Italien-Fahrt im September erhalten in Kürze eine separate Info!
So, das war's zunächst,
ich sende Ihnen herzliche Grüße,
im Namen aller Vorstandsmitglieder
Ihre Brigitte Möller
Mehr Bilder von Fasching 2010 und 2011- Hier Klicken!
Unsere Reise nach Apulien fand vom 15.05. bis 23.05.2005 statt. Ich möchte gerne von den vielen Bildern, die in meinem Computer gespeichert sind, einige auf unserer Homepage in der Galerie zeigen. Ich hoffe, dass sie bei euch Gefallen finden und schöne Erinnerungen an unserer Reise erwecken. Hier klicken!
Bis bald und bleibt gesund!
Euer Carlo Cappelluti
28.11.2020