Partnerschaftsverein Kronberg - Porto Recanati e.V.
Der Partnerschaftsverein Kronberg –Porto Recanati e.V. lädt im Anschluss an den Karnevalszug in Oberhöchstadt
(Beginn 14:31 Uhr)
am Faschingsdienstag, dem 21. Februar ab 15:55 Uhr ein
zum lustigen Kreppel-Kaffee
in den Pfarrsaal „St. Vitus“ (Katholische Kirche in Ohö)
Unser Gourmet-Klassik-Angebot beinhaltet leckere Kreppel & heißen Kaffee aber auch deftiges Worschtebrot á la Ohö und Vino aus Porto Recanati
- Unkostenbeitrag € 7,77 pro Person - bitte bereithalten – Kinder unter 11 und Senioren über 99 bezahlen die Hälfte
Wir freuen uns -wie jedes Jahr- auf alle, die nix Besseres zu tun haben und mit uns feiern möchten!
Närrische Redebeiträge sind willkommen!!
Helau!
J Gabi J Beate J Brigitte J Christof J J Gisela J Antonio J Waltraud J Martina J
Dieses Jahr werden wir nicht am Karnevalszug teilnehmen.
Auch Zuschauen macht Spass!
Spass +++ Spass +++ +++ Spass +++ Spass +++ Spass +++ Spass +++ Spass+++ Kreppelkaffee +++ Spass +++ in Fichtegickelshausen +++
Kreppelkaffee +++ in Fichtegickelshausen +++ Kreppelkaffee +++ Kreppelkaffee
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
mit den besten Wünschen für ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2023 - indem wir sicher schöne gemeinsame Stunden verbringen werden - verbinde ich die Bitte, zu prüfen, ob Sie bereits Ihren Jahresbeitrag für 2022 überwiesen haben? Unser Schatzmeister berichtet von vielen Rückständen, hat aber leider noch kein Email-Verzeichnis, um in direkten Kontakt mit einzelnen Mitgliedern treten zu können.
Der Beitrag beläuft sich bei einer Einzelmitgliedschaft auf € 12,-- / der Familienbeitrag auf € 20,--
Unsere Kontoverbindung besteht bei der Frankfurter Volksbank, IBAN DE12 5019 0000 0000 6659 16
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Ihre Brigitte Möller
Am Samstag 10.09.22 wurden im Opelzoo alle Paten der verschiedensten Tiere und Bäume eingeladen. Der PV Kronberg-Porto Recanati hat seit Jahren ein Nyala als Patentier mit dem Namen Recanato. Der Zoo wird mit einem Geldbetrag jährlich unterstützt.
Mit einem abgerundeten Programm beendeten Gisela Schneider und Gabi Gelbert den schönen Nachmittag.
Am Donnerstag den 8.9.22 wanderten eine Gruppe vom PV Kronberg -Porto Recanati mit14 Teilnehmer zum Franzoseneck.
Dort gab es ein zünftiges Frühstück, welches großen Anklang fand. Gestärkt ging es gegen 13.30 wieder zurück.
Es war ein schöner Vormittag.
Bei besten Wetterbedingungen konnte nach zwei Jahren Stillstand (coronabedingt) der Kunst- Bilder und Weinmarkt nach alter Tradition durchgeführt werden. Unser Verein war mit einem Stand vertreten. Es gab eine schöne Getränkeauswahl. Die absoluten Renner waren Aperol Spritz und Limoncello Spritz. Es gab für unsere freiwilligen Helfer viel zu tun. Zum Abschluss des Bilder- und Weinmarktes hat Bürgermeister Christoph König die Gäste aus allen Partnerschaftsstädten zu einem Abendessen in der Rathaus der Stadt Kronberg eingeladen.
Kronberg, 07. August 2022
Beate Puljanic
Im Anschluß an die Sommerferien am 6. bzw. 7. September beginnend, bietet der Partnerschaftsverein Kronberg-Porto Recanati e.V. wieder Italienische Kurse an, u.z.
Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 75,00 € und für Nichtmitglieder 89,00 €.
Lehrbuch: Con piacere nuovo AT, Klett Verlag
Alle Kurse finden in der Taunushalle in Schönberg statt.
Info/Anmeldung bei:
Beatrice Gronchi, E-Mail: beatrice.lusa@gmail.com, Mobil: 0174 470 9323
bzw.
E-Mail: beate.puljanic@gmx.de, Mobil: 0175 525 8373
Am 15. Juli haben sich 16 Mitglieder des Partnerschaftsvereins Kronberg - Porto Recanati zu einer Wanderung zum Goetheturm durch den Frankfurter Stadtwald auf den Weg gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein hat sich die Gruppe am Bahnhof Kronberg Süd getroffen. Wir sind mit der S-Bahn bis Frankfurt Luisa gefahren und anschließend die ca. 5 km Strecke durch den Wald gelaufen. Unterwegs gab es Prosecco und einen kleinen Laufbeschleuniger in Form von Limoncello. Nach Einkehr am Goetheturm konnte wer wollte die 194 Stufen zum Turm hinaufsteigen und ein wunderbares Panorama der Stadt Frankfurt erleben.
Nach dem Mittagessen ging es dann wieder zurück mit einem Abschlussschoppen und Handkäs mit Musik im Gasthaus Buchscheer.
Wir sind alle gut mit der S-Bahn von Luisa bis Kronberg zurückgekehrt. Es war ein ausgefüllter schöner Tag, der uns in guter Erinnerung bleiben wird.
Ein besonderer Dank gilt Gabi Gelbert für die gute Organisation
Kronberg, 21. Juli 2022
Beate Puljanic
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
wir hoffen, Sie sind alle gesund und freuen sich über ein "Lebenszeichen" unseres Partnerschaftsvereins Kronberg-Porto Recanati.
Beigefügt unsere Einladungen zum "gemütlichen Beisammensein" und zu unserem Tagesausflug nach Wetzlar. Es wäre schön, wenn Sie jeweils Zeit
haben und teilnehmen könnten! Der besseren Übersicht bzw. Planung halber, bitten wir um Ihre Rückmeldung (Email an: moeller-kronberg@t-online.de
oder Tel. 06173-7459).
Unsere Stammtische am 13.6. und 11.7. (jeweils ab 19 Uhr) finden wie geplant statt, der Stammtisch am 8.8. wird, wenn unsere italienischen Freunde kommen, zu einer "Spaghettata" umgewandelt, die
in in St. Vitus stattfindet. Wir planen sowohl die Teilnahme am Kronberger Flohmarkt am 3.7. mit einem Kuchenstand, als auch die Teilnahme am Kunst-und Weinmarkt am 6./7.8. Bei beiden
Märkten sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Hierzu erhalten Sie eine extra Nachricht! Ebenso, wie wir zu unseren unseren Italienischkursen, die weiterlaufen (auch ein "absoluter
Anfängerkurs" ist geplant) gesondert informieren werden. Auch die Teilnehmer an unserer Italien-Fahrt im September erhalten in Kürze eine separate Info!
So, das war's zunächst,
ich sende Ihnen herzliche Grüße,
im Namen aller Vorstandsmitglieder
Ihre Brigitte Möller
Foto von rechts nach links:
Max Rommel (Mitbegründer der Partnerschaft), Brigitte Möller (Geschäftsführerin), Sigrid Schultheiß (ausgeschiedene Schatzmeisterin nach 24 Jahren), Waltraud Happich (Jugendwartin), Gisela Schneider (Beisitzerin), Beate Puljanic (2. Vorsitzende), Gerti Kurth (Schriftfüherin),
Hintere Reihe von links: Christof Fraund (neuer Schatzmeister), Gabi Gelbert (1. Vorsitzende), Antonio Cescon (Beisitzer).
Äußerst harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Kronberg-Porto Recanati e.V. am 7. September. Über 70 Mitglieder, darunter Bürgermeister Christoph König und Altbürgermeister Klaus Temmen, waren gekommen. Der Jahresrückblick der Vorsitzenden, Gabriele Gelbert, fiel -coronabedingt- nur kurz aus. Die Aktivitäten 2020/21 waren nur sehr eingeschränkt möglich, außer einer Wanderung und einem gemütlichen Beisammensein gab es keine weiteren Treffen. Umso erfreulicher ist es, dass es seit Juli einige gut besuchte Veranstaltungen gab: Eine Wanderung zur Hohemark, ein „Come Together“ auf dem Berliner Platz, ein gemütliches Beiammensein in der Gaststätte des TEVC sowie die monatlichen Stammtische, die wieder angelaufen sind und an jedem 2. Montag im Monat stattfinden.
Auf der Tagesordnung stand die Neuwahl des/der 1. Vorsitzenden und einer/s Schriftführers/in. Hier wurde Gabriele Gelbert erneut als Vorsitzende bestätigt, ebenso wurde Gerti Kurt wieder als Schriftführerin gewählt. Einen Wechsel gab es im Amt des Schatzmeisters. Sigrid Schultheiß legte ihre Funktion aus gesundheitlichen Gründen nieder. Ihr gebührt hohe Anerkennung für eine 24-jährige zuverlässig ausgeübte Kassenführung! Neu gewählt und freundlich begrüßt wurde Christof Fraund, der in ihre Fußstapfen tritt.
Vorausschauend wurde insbesondere darauf hingewiesen, dass für das letzte Quartal 2021 keine festen Planungen möglich sind, auch ist es unsicher, ob der Weihnachtsmarkt stattfinden kann. In Vorbereitung ist jedoch eine Italien-Reise vom 19.-28. Sept. 2022, die an den Gardasse, nach Porto Recanati und nach Südtirol führen soll.
Eine besondere Überraschung wurde mit großer Freude aufgenommen: Just am Tage der Jahreshauptversammlung haben die Freunde aus Porto Recanati
€ 3.000 für die Flutopfer aus den Hochwassergebieten gestiftet. Eine stolze Summe und eine großherzige Geste der partnerschaftlichen Verbundenheit!
Bürgermeister Christoph König lobte die Arbeit des Vereins, aber auch das Netzwerk zwischen den Partnerschaftsvereinen. Ein großer Verdienst sei es, dass die Freundschaft in die Herzen der Menschen getragen würde.
Mehr Bilder von Fasching 2010 und 2011- Hier Klicken!
Unsere Reise nach Apulien fand vom 15.05. bis 23.05.2005 statt. Ich möchte gerne von den vielen Bildern, die in meinem Computer gespeichert sind, einige auf unserer Homepage in der Galerie zeigen. Ich hoffe, dass sie bei euch Gefallen finden und schöne Erinnerungen an unserer Reise erwecken. Hier klicken!
Bis bald und bleibt gesund!
Euer Carlo Cappelluti
28.11.2020